Sublition — Sub*li tion, n. [L. sublinere, sublitum, to smear, to lay on as a ground color.] (Paint.) The act or process of laying the ground in a painting. [R.] [1913 Webster] … The Collaborative International Dictionary of English
OBLINERE os — apud Plautum, Argum. Epid. v. 5. quod proprie iis convenit, qui non faciei partem de consueto more liniebant, sed os totum. Lini enim moris erat delicatos olim, vel ad candorem nitoremque cutis conciliandum, vel ne cito barbati essent. Sic Sueton … Hofmann J. Lexicon universale
frotter — Frotter, Fricare, Defricare, Infricare. Frotter un cheval, Terga equi subigere. Frotter doucement de quelque oincture, Linire, Illinire, Delinire, Perlinire. Frotter de quelque liqueur, Linere, Allinere, Collinere, Illinere, Oblinere, Perlinere.… … Thresor de la langue françoyse
mocquer — Mocquer, {{t=g}}môkaomai,{{/t}} et {{t=g}}môkidzô{{/t}} siue {{t=g}}môkéô{{/t}} et, {{t=g}}môkiasthai{{/t}} Ir {{t=g}}môkia,{{/t}} Irrisio {{t=g}}môkos{{/t}} Subsannator, cauillator, irrisor. Se mocquer de quelqu un, Derisui aliquem habere, Gell … Thresor de la langue françoyse
tromper — Tromper, Fallere aliquem, Inducere, vel In errorem inducere, Verba vel insidias dare alicui, Decipere, Ludificari, Circunvenire, Os alicui sublinere, Imponere alicui. Tromper aucun par finesse sans qu il s en prenne garde, Obrepere. Tromper,… … Thresor de la langue françoyse
Brei — 1. A Brei waart so hiat egh idjen üs r ap den waart. (Nordfries.) Als Trost den Befehlen der gestrengen (grossen und kleinen) Herren gegenüber, um anzudeuten, dass die Strenge in der Ausführung abgeschwächt wird. 2. Brei essen nur Narren mit… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Eiter — *1. Da ist noch Eiter drin. Holl.: Dat uitgezworen is, zal niet tot etter zweren. (Harrebomée, I, 186.) *2. Vber eyter salben. – Franck, II, 11b. Betrügen, täuschen. Um dies in den verschiedensten Färbungen und den mannichfachsten Verhältnissen… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hälmlein — 1. Lass dir das Helmlein nicht durch das Maul ziehen. – Petri, II, 432. 2. Wer ein Hälmlein scheut, muss nicht auf die Wiese gehen. Die Russen: Wer das Rauschen der Halme nicht vertragen kann, der baue sich nicht inmitten eines Grasangers an.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Speckel — * Einem den speckel durch das muel strichen. – Alsatia, 1862 67, 420. Für die lateinische Redensart: Os sublinere alicui, und die französische: Faire passer la plume par le bec, wofür wir auch verschiedene andere deutsche haben, als: Ein… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Stüblein — *1. Im obern Stübla is nit richti. – Sartorius, 183. D.h. im Kopfe; er leidet an verwirrten Ansichten, an überspannten Ideen. *2. Jemand in das gemalt stüblin füren. – Franck, I, 104a; II, 11b; Eyering, I, 315; Körte, 5779. Lat.: Decipiuntur aves … Deutsches Sprichwörter-Lexikon